News

Den Frauen in Afghanistan werden seit der Machtübernahme der Taliban 2021 immer mehr Rechte genommen. «NZZ Format» erzählt ...
Die Europäische Zentralbank propagiert ihren digitalen Euro als Antwort auf den amerikanischen «Krypto-Merkantilismus». Doch ...
Pilzesammeln boomt. Dabei vergiften sich in der Schweiz Hunderte Menschen jedes Jahr. Doch dem Giftnotruf, der bei ...
Die Songs der US-Rockband The Black Keys sind im Blues getränkt. Soeben ist ihr neues Album «No Rain, No Flowers» erschienen.
In der Schweiz lagern über 6 Milliarden Franken auf vergessenen Freizügigkeitskonten. Betrüger, aber auch Firmen, machen ...
Nach dem Zollschock von Donald Trump kritisiert Marcel Dettling die Verhandlungsstrategie des Bundesrates und ärgert sich über Karin Keller-Sutter. Nun müsse weiterverhandelt werden, fordert er – und ...
Unterwegs durch die grösste Technoparty der Welt – wo auch bei 35 Grad noch getanzt wird.
Medaillen, Dankesbriefe von der Front und eine russische Staatsbürgerschaft: wie sich ein Schweizer Biker in den Dienst der ...
Der Bürgermeister der australischen Küstenstadt will mehr messbaren Frohmut. Einige seiner Mitbürger halten das für einen ...
Rob Wijnbergs «Ruinen der Wahrheit» fehlt es an einer zusammenhängenden Erzählung.
Locarno lädt einen Regisseur ein, der seit Jahren für seine freizügigen Filme und Machtmissbrauch am Set kritisiert wird. Und ...
Der jüngste Betrug mit gefälschten Unterschriften für Volksinitiativen hat die Debatte um die Integrität der direkten ...